Wichtige Änderungen und Erweiterungen in LabVision® 2.12
Bearbeitungsstand: 10.05.17 HBR
Betriebssysteme, Kompatibilität
LabVision 2.12 ist kompatibel mit Windows Vista, Windows 7 und 8. Sowohl in der 32-Bit-, als auch in der 64-Bit Ausführung.
Das System läuft nach unserer Kenntnis derzeit auch noch unter Windows XP 32-Bit, wird jedoch nicht mehr auf diesem System in allen Funktionen getestet.
Neuheiten in LabVision® 2.12
- Neue LabManager®-Generation
- Hohe Skalierbarkeit
- Kleinstmögliches Volumen
- Kleinstmögliche Tiefe
- Konfigurieren durch den Anwender
- Keine Schnittstellenkarten und Signalkabel
- Unterstationen
- Integriertes Display für Systemmonitor
- Automatische Erkennung von fehlenden oder defekten Modulen
- Abtastintervall 10 ms
- Bussystem mit Hilfsenergieversorgung
- Softwarekompatibel zum alten System
- Fortschritte gegenüber alten Geräten:
- Erweiterte Skalierbarkeit
- 4-er Schnittstellen-Granularität
- Konfigurierbar/Skalierbar durch Anwender
- 60% geringere Gehäusetiefe
- 45% geringeres Volumen
- Abtastrate x 10 (10 ms; opt. 2 ms mit ext. Messverstärker)
- Max. Datenpunktanzahl vervierfacht (jetzt 4.000)
- Multi AWL-System (bis zu 10 unabhängige AWL-Instanzen pro Projekt)
- Erweiterte Alarmdatenpunktbehandlung (incl. Verzögerung)
- HiTec Zang Applikationsmanager
- Der Applikationsmanager wurde an vielen Stellen für die Version 2.12 überarbeitet und bietet u.a. neue Autostartkonfigurationen für:
- die neue LabManager/MSRmanager-PNK-Serie
- den neuen LabManager-PNK-Emulator
- den in 2.12 jetzt unter Windows (ohne Unix-Subsystem) laufenden Softmanager.
- Erweiterungen an der Benutzerverwaltung, Konfigurationen sowie zusätzlicher Support für validierte Projektfahrweise sind in Planung.
- Der Applikationsmanager wurde an vielen Stellen für die Version 2.12 überarbeitet und bietet u.a. neue Autostartkonfigurationen für:
- Erweiterter Arbeitsblatt-Designer
- Der LabVision-Arbeitsblatt-Designer wurde um viele Funktionen erweitert:
- Die Texte des Wechseltext-Objekts sind jetzt um +/- 90Grad drehbar.
- Für Taster-Objekte (Normal, Arbeitsblatt, HiText, ...) kann jetzt zusätzlich ein Bild für den Zustand "gedrückt" angegeben werden.
- Die Dialoge zum Laden und Bearbeiten von Bildern unterstützen jetzt Copy&Paste über die Zwischenablage.
- Für Visualisierungsobjekte lässt sich jeweils das Kontextmenü zur Laufzeit des Arbeitsblatts deaktivieren.
- Anzeigeobjekte können statisch oder gesteuert durch Datenpunkte blinken.
- Viele Erweiterungen für LabCam-Elemente, u.a. Auswahl der Kameraauflösung.
- Verbesserte Kamera/Video-Integration
- Das LabCam-Objekt unterstützt bei der Videoaufzeichnung jetzt alle angebotenen hohen Auflösungen der angeschlossenen Kamera (Option LABCAM erforderlich).
- Das LabCam-Objekt wird nun automatisch neu gestartet (automatischer Reconnect), wenn die Verbindung zur Kamera (z.B. durch eine Störung) getrennt wurde.
- Abspielen von Videostreams (z.B. mit Live-Bildern) über Netzwerk oder Internet: IP-Kameras mit eingebauter Videostreamfähigkeit (MJPEG-Streams) können über ein Netzwerk benutzt werden. Dieser Stream kann dann beispielsweise in WebVision oder anderen Anwendungen zusätzlich angezeigt werden.
- Falls keine IP-Kamera verfügbar ist, können alternativ auch normale USB-Kameras, z.B. mit Hilfe der beiliegenden freien Software "IP Camera HD", den Videostream erzeugen.
- Das LabCam-Objekt unterstützt bei der Videoaufzeichnung jetzt alle angebotenen hohen Auflösungen der angeschlossenen Kamera (Option LABCAM erforderlich).
- Hardwareinformationen zu Datenpunkten, des jeweils verwendeten PNK-Treibers, sind jetzt automatisch mehrsprachlich verfügbar.
- Die Tabelle der Gerätebausteine teilt sich ähnlich wie in WebVision-Plus auf 2 Tabellen auf, so dass nun auf einen Blick die Kontaktdatenpunkte des ausgewählten GB in der zweiten Tabelle dargestellt werden.
- Der Phasenschreiber kann jetzt alternativ mit einem Textdatenpunktfeld belegt werden.
- Wenn ein neuer Schreiber angelegt wird, dann öffnet sich automatisch das Datenpunktbelegungsfenster.
- Bei der gleichzeitigen Verwendung von mehreren Schreibern in einem Projekt werden diese nun viel schneller beim Start von LabVision geöffnet.
- Autolog-Off und erweiterte Rechteverwaltung in Verbindung mit der Benutzerverwaltung.
- Das Klicken auf Alarm-Symbole im Arbeitsblatt öffnet nun in WebVision wie in LabVision den Meldungsreport.
- Im WebVision-Ablaufbericht werden nun (wie in LabVision) Fotos und Videos angezeigt (Doppelklick).
- Verbesserte Ansichten von Datenpunkt-Tabellen mit der zusätzlichen Möglichkeit Wertzuweisungen sowie Hand/Auto-Umschaltungen aus WebVision vorzunehmen (Plus-Version erforderlich).
- Bei der normalen Vollversion kann nun ebenfalls die Hand/Auto-Wertzuweisung wie in LabVision per Rechtsklick vom Arbeitsblatt oder der Analogschreiber-Tabelle erfolgen.
- Es können jetzt die Konfigurationen zu mehreren WebVision-Servern (auf verschiedenen LabVision-Systemen im Netzwerk) gespeichert werden und bei WebVision-Start über einen Dialog ausgewählt werden.
Für jede Verbindung kann ein symbolischer Name, z.B. Raum-Nummer oder Zweck der Anlage, verwendet werden.
- Neues, schnelleres, mit elektronischer Signatur versehenes textbasierendes Speicherformat für LabVision-Projekte.
- Alle Zeilen im Ablaufbericht/Export werden nun zusätzlich mit dem aktuellen Benutzernamen (Option SL-BENRECH erforderlich) oder dem des auslösenden WebVision-Clients erweitert.
- Verbessertes Alarmsystem, schnellere Reaktionsverarbeitung im Meldungsserver bei Sprachausgaben (LabVoice).
- Verbesserte Multireaktorunterstützung (mit Kloner-Tool).
- Verbesserte und beschleunigte HISTO-Datenbankaufzeichnung für Werte und Ereignisse.
- Beim Drucken von Arbeitsblättern werden ab 2.12.1.2 auch Hand-Symbole und minimierbare Panels richtig gedruckt.
- Geänderte und neue Panel- und Modulanschluss Bilder
- Erweiterte Anwendungsorientierte Datenpunktdefinition
- Der OPC-Client wurde aus Performancegründen überarbeitet.
- RI-Fließbilder nach DIN EN 10628 und weitere Pläne erstellen Sie bequem und normkonform mit der neuen RI-CAD-Version nun in noch kürzerer Zeit!
- Das zur letzten Hauptversison von LabVision neu entwickelte Programm wurde stark erweitert und an Nutzerwünsche angepasst.
-
Reaktorhintergrundfarben:
In geklonten Projekten kann für jeden Reaktor eine Hintergrundfarbe für alle Dialogfenster von Programmen und Rezepturen definiert werden (Hauptmenü/Optionen/Reaktorhintergrundfarben). Diese Hintergrundfarbe ersetzt bei geöffnetem Dialogfenster oder aktivierter Rezeptur automatisch die voreingestellte Hintergrundfarbe. Dadurch ist eine leichte visuelle Zuordnung der Rezeptur zu einem Reaktor für den Anlagenbediener möglich. Grundsätzlich werden alle aktivierten/geöffneten Dialoge und Meldungsfenster, die über Programm/Rezeptur einem Reaktor zugeordnet sind, mit der entsprechenden Hintergrundfarbe dargestellt. Ausgenommen sind lediglich Windows-Standarddialoge wie Dateidialog und Verzeichnisdialog. - Neue Systemvariable "ReaktorName":
Die Systemvariable "ReaktorName" enthält den Namen des Reaktors in Abhängigkeit von der Reaktorzuordnung, bei Reaktorpräfix "Reaktor" also z.B. "Reaktor[3]". - Die Anlagensimulation ist jetzt in HiText integriert:
Dafür gibt es einen neuen Programmtyp „Simulationsprogramm“. In Simulationsprogrammen können auf physikalische Eingangs-Datenpunkte (PNK-Datenpunkte) lesend und schreibend zugegriffen werden. Von physikalischen Ausgängen kann nur gelesen werden. Diese Zugriffe erfolgen direkt im neuen Manager Simulator. Das früher separate Programm „HiSim“ entfällt dafür in LabVision ab Version 2.12.1.0. Frühere mit „HiSim“ erstellte Simulations-Programme sind weitgehend kompatibel. Die Programme müssen nur in den entsprechenden Projektkontext eines neuen Simulationsprogramm kopiert werden. - Bericht importieren:
Analog zum Befehl „tabelle <TabellenName> importieren <Histo>“ gibt es jetzt den Befehl „tabelle <TabellenName >importieren <Bericht>“, um Bereiche aus dem Bericht in eine HiText-Tabelle zu importieren.
- Neue Handbücher und/oder Online-Hilfen für:
- HiTec-Applikationsmanager
- LabVision-Hauptanleitung
- WebVision
- Manager-Schnittstellen
- LabManager Installations- und Betriebshandbücher
- Regler
- RI-CAD
- OPC-Client